Zurück im Haarer Weihnachtswald

Die letztjährige Aktion „Ein Weihnachtswald für Haar“ erfährt eine Fortsetzung. Auf Einladung der Griechischen Gemeinde Haar stellten viele Institutionen und Vereine am 1. Adventssonntag auf der Wiese vor der Konradkirche kleine Weihnachtsbäumchen auf. Wie bereits im Vorjahr zeigten die Akteure dabei ein hohes Maß an Kreativität und Gestaltungsfreude.

Der Haarer Weihnachtswald verzaubert mit seinen vielen bunten Schmuckelementen und Lichtern die Besucher auch nach Einbruch der Dunkelheit.

Als eindrucksvolles Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt im letzten Jahr initiiert, soll der Weihnachtswald auch in diesem Jahr ein starkes Signal des Miteinanders in der zukünftigen Stadt Haar senden. Unsere freiheitliche Demokratie bietet nicht nur Menschen unterschiedlicher Herkunft, kultureller und religiöser Orientierung den Freiraum, ihre individuellen Begabungen und Lebensentwürfe zur Entfaltung zu bringen, sondern lebt auch genau von dieser Diversität. Der FDP-Ortsverband Haar beteiligt sich deshalb in diesem Jahr mit einem Baum der Vielfalt.

Vielfalt wird großgeschrieben im Haarer Weihnachtswald – nicht nur beim Bäumchen des FDP-Ortsverbands (vorn).

Als ich am Abend des ersten Advents durch den Weihnachtswald schlenderte, fühlte ich mich an den Märchenfilm „Das singende, klingende Bäumchen“ erinnert. In dem Märchen bringt das Zauberbäumchen dem Finder Glück. Ich bin mir sicher: Die individuell und liebevoll gestalteten Bäumchen im Haarer Weihnachtswald werden viele glückliche Mienen auf die Gesichter der Besucherinnen und Besucher zaubern.

Als Vorsitzender der FDP Haar möchte ich mich auch in diesem Jahr ganz herzlich bei den Organisatoren für die Einladung zu dieser Aktion bedanken. Unser Ortsverband hat sich – wie viele andere Haarer Vereine und Institutionen – wieder sehr gern daran beteiligt.

Ihr
Dr. Peter Siemsen
Ortsvorsitzender und Gemeinderat der FDP Haar